Zwei herrliche Tage im Zeichen der Gemeinschaft und des Sports
Am Samstag wurde erstmals eine neue Fun-Sportart ausprobiert: ein Fußball-Billard-Turnier. Diese Premiere fand großen Anklang – insgesamt 12 Mannschaften nahmen teil. Am Ende konnte sich der KSK Falkenfels als würdiger erster Sieger durchsetzen.
Der Sonntag startete sportlich mit den Bambini- und Schülerläufen. Jeweils 30 Kinder gingen an den Start und sorgten für ein beachtliches Teilnehmerfeld. Anschließend forderte der Büscherl-Trail über 17 Kilometer den 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab. Auch die kürzere Distanz über 9 Kilometer mit 89 Starterinnen und Startern überzeugte durch eine abwechslungsreiche und naturnahe Streckenführung. 19 Nordic Walker nutzten die Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit rund um Falkenfels aktiv zu erleben.
Während die Läufer unterwegs waren, zeigten die Teams des Ju-Jutsu und des Kinderturnens ihre bestens eingeübten Vorführungen. Die Zuschauer dankten es mit begeistertem Applaus.
Direkt im Anschluss an die Siegerehrung des Büscherl-Trails fand das E-Jugendturnier statt. Nach spannenden Spielen konnte sich der ausrichtende Verein selbst den Turniersieg sichern.
So klang ein rundum gelungenes und abwechslungsreiches Sportwochenende in geselliger Runde aus – ganz im Zeichen der Bewegung, Gemeinschaft und Freude am Sport.
Foto: Hildegard Schmalzl
Text: Robert Foierl
Büscherl - Trail begeistert bei großer Hitze – über 250 Teilnehmende, handgemachte Medaillen und starke Gemeinschaft
Der SV Falkenfels hat mit dem Büscherl - Trail erneut ein sportliches Highlight gesetzt. Am vergangenen Wochenende zog die Veranstaltung trotz großer Hitze über 250 Sportbegeisterte in die malerische Landschaft rund um Falkenfels – mit anspruchsvollen Trails, begeisterten Zuschauern und viel Herzblut hinter den Kulissen.
Anspruchsvolle Strecken und große Vielfalt
Die Hauptstrecke über 17 Kilometer mit etwa 600 Höhenmetern verlangte den 84 Teilnehmenden alles ab. Auch die 9-Kilometer-Strecke mit 89 Läuferinnen und Läufern überzeugte mit ihrer abwechslungsreichen und naturnahen Streckenführung. 19 Nordic Walker nutzten die Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit rund um Falkenfels in ihrem eigenen Tempo zu genießen.
Besonders erfreulich war die starke Beteiligung des Nachwuchses: Der Schülerlauf über knapp 2 Kilometer sowie der Bambini-Lauf über 1000 Meter waren mit jeweils 30 Kindern voll besetzt. Alle Kinder wurden im Ziel mit viel Applaus empfangen – und durften sich wie die Großen über eigene handgemachte Medaillen freuen.
Auch bei den Erwachsenen wurden die Leistungen gewürdigt: Die jeweils drei Erstplatzierten aller Hauptkategorien erhielten einzigartige handgefertigte Pokale, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Zusätzlich erhielten alle Finisher eine handgemachte Medaille – ein besonderes Andenken an ein sportlich wie menschlich gelungenes Event.
Nach der Siegerehrung folgte ein weiteres Highlight: Unter allen Starterinnen und Startern wurde eine Verlosung mit tollen Preisen durchgeführt – die Freude über kleine und große Gewinne war groß.
Sicherheit bei Hitze im Fokus
Die Hitze stellte Mensch und Material auf eine harte Probe – umso wertvoller war der Einsatz der Bergwacht St. Englmar, die zwei medizinische Einsätze professionell und schnell abwickelte. Der SV Falkenfels bedankt sich herzlich für diesen wichtigen Beitrag zur Sicherheit aller Beteiligten. Auch die Bergwacht Straubing war 2025 aktiv, dieses Mal mit einer Laufmannschaft inkl. Assistenzhund Oskar – ein großes Dankeschön für dieses Engagement.
Erfolgreiche Athletinnen und Athleten
Eine neue Streckenbestzeit blieb dieses Jahr wegen der Hitze aus, dennoch gab es spannende Wettkämpfe und hervorragende Leistungen.
Ergebnisse 17-Kilometer-Lauf:
Männer:
1. Daniel Höninger (Sportschule KINEMA)
2. Marcel Kirchner (SWC Regensburg)
3. Tobias Schmid (SV Falkenfels)
Frauen:
1. Susanne Aschenbrenner
2. Kerstin Kastl
3. Christina Lutz (Woidrunners Münster)
Ergebnisse 9-Kilometer-Lauf:
Männer:
1. Alexander Brandl (Tristylers)
2. Josef Beck (Skiclub Furth im Wald)
3. Jürgen Steinbauer (Team Stegh Ingenieurbüro)
Frauen:
1. Carolin Hilbert (Trisylers)
2. Nadine Groß
3. Teresa Groitl (Momstarts)
Ergebnisse Nordic Walking:
Männer:
1. Ronny Tippmann (Nordic Team Sport Ferstl)
2. Alfred Schubert (SV Wiesenfelden)
3. Tobias Weber (Bergwacht Straubing)
Frauen:
1. Sigrid Schulz (Nordic Team Sport Ferstl)
2. Marion Ernst
3. Elisabeth Weinzierl (DJK Rettenbach)
Großer Zusammenhalt – großes Lob
Wie bereits in den Jahren zuvor stellte die Gruppe Bayronman erneut die größte Teilnehmergruppe – ein tolles Beispiel für sportliche Gemeinschaft.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Sponsoren und Unterstützer: das Hardsummerteam, IT Reith, den Ausrüster in Wörth sowie den Bayerwaldverein Wiesenfelden, der die Veranstaltung nicht nur tatkräftig unterstützte, sondern auch eine Spende aus dem Erlös erhielt.
Weitere Spenden gehen an die Jugendabteilung des SV Falkenfels sowie an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut – ein Zeichen dafür, dass der Büscherl - Trail weit über den sportlichen Aspekt hinaus Strahlkraft besitzt.
Der SV Falkenfels bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen Beteiligten für das großartige Gelingen. Mit durchweg positivem Feedback von Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern sowie Zuschauern blickt der SV Falkenfels stolz auf ein gelungenes Event zurück – und mit Vorfreude auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
Foto: Michael Pflügl
Text: Tobias Schmid